top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung – Keep on GmbH

1. Verantwortlicher

Keep on GmbH
Agsbach 624a
2533 Klausen-Leopoldsdorf
Österreich

Geschäftsführung: Nadine Wildner
E-Mail: office@keep-on.at
Telefon: +4369911137770

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) sowie dem Telekommunikationsgesetz 2021 (§ 165 TKG 2021).

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse).

Die Verarbeitung erfolgt nur, wenn eine der folgenden Rechtsgrundlagen vorliegt:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

 

3. Hosting über Wix

Unsere Website wird bei Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv, Israel betrieben.
Daten können auf Servern in der EU/EWR sowie in Israel und den USA verarbeitet werden. Wix nutzt hierfür u. a. Standardvertragsklauseln und stützt sich auf den Angemessenheitsbeschluss für Israel.

Erhobene Daten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Browserinformationen, Referrer-URL, technische Logdaten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb der Website).

 

4. Cookies & Consent

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

  • Notwendige Cookies: für Betrieb und Sicherheit der Website erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  • Analyse-Cookies: Google Analytics (nur mit Einwilligung).

Beim ersten Aufruf erscheint ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Auswahl treffen können.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 165 TKG 2021.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.

 

5. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherung: bis zum Abschluss der Anfrage bzw. entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

 

6. Webanalyse mit Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics (Google Ireland Limited, Dublin).

Erhobene Daten: Seitenaufrufe, Interaktionen, ungefähre Standortdaten, Browser/Endgerät, gekürzte IP-Adresse.
Eine Übermittlung in die USA kann erfolgen; Grundlage sind Standardvertragsklauseln.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 165 TKG 2021).
Widerruf: jederzeit über das Cookie-Menü.

 

7. Social Media Plugins und Verlinkungen

Unsere Website enthält Verlinkungen zu Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, Instagram oder Facebook.

Beim bloßen Besuch unserer Website werden keine Daten an diese Anbieter übertragen. Erst wenn Sie auf einen Link oder ein Plugin klicken, wird eine Verbindung zum jeweiligen Anbieter hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen und ggf. Ihr Nutzerverhalten verarbeitet werden – insbesondere, wenn Sie in Ihrem Social-Media-Konto eingeloggt sind.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Online-Präsenz). Wenn eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. bei eingebetteten Inhalten), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie bei den jeweiligen Anbietern:

 

8. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

 

9. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über die verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: [E-Mail einsetzen].

 

10. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Web: www.dsb.gv.at

 

11. Sicherheit

Unsere Website nutzt TLS/HTTPS-Verschlüsselung und weitere technische sowie organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

bottom of page